Bewegung in der kühlen Jahreszeit
Bewegung in der kühlen Jahreszeit: Gesund und sicher aktiv bleiben
Die kalte Jahreszeit lädt zu kuscheligen Stunden drinnen ein, doch auch draußen aktiv zu sein, lohnt sich: Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem, hebt die Stimmung und hält den Kreislauf in Schwung. Mit ein paar einfachen Tipps bleibt die Aktivität zudem angenehm und sicher.
Die richtige Kleidung: Das Zwiebelprinzip
Um weder zu frieren noch ins Schwitzen zu geraten, ist das Zwiebelprinzip ideal: Mehrere dünne Schichten halten warm und lassen sich leicht anpassen. Funktionskleidung transportiert Feuchtigkeit nach außen, während eine wind- und wasserabweisende Schicht vor Nässe schützt. Haube, Schal und Handschuhe sind besonders wichtig, da vor allem über den Kopf viel Wärme verloren geht.
Sicherheit bei Dunkelheit und rutschigem Untergrund
Die kurzen Tage erfordern Maßnahmen für Ihre Sicherheit: Reflektoren an Kleidung und Schuhen oder eine Stirnlampe erhöhen die Sichtbarkeit. Auf rutschigem Untergrund sorgt festes Schuhwerk mit gutem Profil für sicheren Halt. Achten Sie darauf, beleuchtete und gut begehbare Wege zu nutzen.
Aktiv bleiben: Gut für Körper und Geist
Gerade in den Wintermonaten ist es wichtig, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Die Dunkelheit und das kalte Wetter laden oft zum Faulenzen ein, doch regelmäßige Aktivität an der frischen Luft fördert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und vertreibt Wintermüdigkeit. Zudem werden Glückshormone wie Serotonin freigesetzt, was die Stimmung aufhellt.
Tipp: Freude an der Bewegung
Ob Spaziergänge, Joggingrunden oder kleine Outdoor-Abenteuer – wählen Sie Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen. So bleibt Bewegung auch in der kalten Jahreszeit eine Wohltat für Körper und Geist!

Mit Bewegung gesund bleiben – Stefan Kaindl