Das Erlernen der Possessive Pronouns (my, your, his, her, its, our, their) stellt für viele Schüler*innen der 1. Klasse Mittelschule eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe dar. Um die neuen grammatikalischen Strukturen lebendig und alltagsnah zu vermitteln, bietet sich das ansprechende Arbeitsblatt „The Melody Makers“ als Grundlage für eine abwechslungsreiche und kreative Unterrichtsstunde an. Hier präsentiere ich eine detaillierte Planung, die Sprache, Musik und Teamarbeit verbindet.
1. Schritt: Motivation und Einstieg – Wer sind „The Melody Makers“?
/

Ziel: Interesse wecken und die Lernenden auf das Thema einstimmen.
- Warm-up-Frage: „Do you like music?“ Die Schüler*innen erzählen, welche Instrumente oder Musikstile sie mögen.
- Bildhafte Einführung: Stellen Sie „The Melody Makers“ vor, indem Sie die Charaktere visuell (Bilder/Skizzen) und sprachlich beschreiben. Beispiel:
- “This is Lucy. She has long blonde hair and she plays the guitar.”
- Interaktive Aufgabe: Die Schüler*innen raten in Partnerarbeit, welche Instrumente die anderen Bandmitglieder spielen.
2. Schritt: Einführung der Possessive Pronouns
Ziel: Verständnis für den Gebrauch von Possessive Pronouns entwickeln.
- Beispielsätze aus „The Melody Makers“:
- „Lucy is singing. This is her microphone.”
- „Max loves playing the drums. The drumsticks are his favorite tools.”
- Visualisierung: Schreiben Sie die Possessive Pronouns an die Tafel und ordnen Sie sie Personalpronomen zu:
- I → my, you → your, he → his, she → her, it → its, we → our, they → their
- Tafelspiel: Die Klasse ergänzt Lücken in vorbereiteten Beispielsätzen gemeinsam.
Blogbeitrag: Kreativer Einstieg in die Possessive Pronouns mit „The Melody Makers“
Einleitung
Das Erlernen der Possessive Pronouns (my, your, his, her, its, our, their) stellt für viele Schüler*innen der 1. Klasse Mittelschule eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe dar. Um die neuen grammatikalischen Strukturen lebendig und alltagsnah zu vermitteln, bietet sich das ansprechende Arbeitsblatt „The Melody Makers“ als Grundlage für eine abwechslungsreiche und kreative Unterrichtsstunde an. Hier präsentiere ich eine detaillierte Planung, die Sprache, Musik und Teamarbeit verbindet.
1. Schritt: Motivation und Einstieg – Wer sind „The Melody Makers“?
Ziel: Interesse wecken und die Lernenden auf das Thema einstimmen.
- Warm-up-Frage: „Do you like music?“ Die Schüler*innen erzählen, welche Instrumente oder Musikstile sie mögen.
- Bildhafte Einführung: Stellen Sie „The Melody Makers“ vor, indem Sie die Charaktere visuell (Bilder/Skizzen) und sprachlich beschreiben. Beispiel:
- “This is Lucy. She has long blonde hair and she plays the guitar.”
- Interaktive Aufgabe: Die Schüler*innen raten in Partnerarbeit, welche Instrumente die anderen Bandmitglieder spielen.
2. Schritt: Einführung der Possessive Pronouns
Ziel: Verständnis für den Gebrauch von Possessive Pronouns entwickeln.
- Beispielsätze aus „The Melody Makers“:
- „Lucy is singing. This is her microphone.”
- „Max loves playing the drums. The drumsticks are his favorite tools.”
- Visualisierung: Schreiben Sie die Possessive Pronouns an die Tafel und ordnen Sie sie Personalpronomen zu:
- I → my, you → your, he → his, she → her, it → its, we → our, they → their
- Tafelspiel: Die Klasse ergänzt Lücken in vorbereiteten Beispielsätzen gemeinsam.
3. Schritt: Partnerarbeit – Lückentext „The Melody Makers“
Ziel: Festigung des Gelernten durch praktische Anwendung.
- Arbeitsblatt-Aufgabe: Die Schüler*innen bearbeiten die Lückentexte aus dem Arbeitsblatt „The Melody Makers“in Partnerarbeit. Dabei setzen sie die korrekten Possessive Pronouns ein.
- Beispiel:
- „Max loves playing the drums. The drumsticks are his favorite tools.”
- „Tom’s keyboard is black. Its sound is amazing.”
- Beispiel:
- Kontrolle: Lesen Sie ausgewählte Sätze laut vor und lassen Sie die Klasse die richtigen Possessivbegleiter rufen.
4. Schritt: Kreative Aufgabe – „Create Your Own Band“
Ziel: Anwendung der neuen Strukturen in einem kreativen Kontext.
- Gruppenarbeit: Die Schüler*innen erfinden ihre eigene Band. Sie:
- Wählen Bandnamen und Instrumente für die Mitglieder.
- Beschreiben die Bandmitglieder (Aussehen, Instrumente, besondere Merkmale) mithilfe der Possessive Pronouns.
- Beispiel-Satzgerüst:
- “This is Anna. She plays the guitar. Her guitar is blue.”
5. Schritt: Präsentation und Abschluss
Ziel: Freude am Sprechen entwickeln und Erlerntes festigen.
- Präsentation: Jede Gruppe stellt ihre Band vor. Die Klasse gibt Feedback:
- “I like your band! Their ideas are great.”
- Reflexion: Was haben die Schüler*innen gelernt? Was war besonders spannend?
Schreibe einen Kommentar